Zum Online Shop
Startseite / Aktuelles / Die „eltec“ bietet ein neues Forum für Elektromobilität
 
Mittwoch, 14. Januar 2015

Die „eltec“ bietet ein neues Forum für Elektromobilität

Vom 14. bis 16. Januar 2015 zeigt die eltec in Nürnberg aktuelle Produkte und Trends der Elektro- und Energietechnik.

Die eltec 2015 ist der Jahresauftakt für die Elektrobranche: Vom 14. bis 16. Januar 2015 treffen sich in Nürnberg die Fachleute der Branche sowie Architekten und Lichtplaner, um sich über die aktuellen Produkte und Trends zu informieren und auszutauschen. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm und Fortbildungsmöglichkeiten ergänzen das Angebot der rund 270 Aussteller. „Die eltec ist die ideale Plattform, um sich gleich zu Jahresbeginn einen Wissensvorsprung zu sichern und das eigene Netzwerk mit Kollegen und Geschäftspartnern zu pflegen und weiter auszubauen", sagt Klaus Plaschka, Geschäftsführer der Gesellschaft für Handwerksmessen mbH, welche die Messe in Zusammenarbeit mit dem Landesinnungsverband für das Bayerische Elektrohandwerk organisiert.

Das E-Haus 2015 in Halle 5 macht vernetzte Haustechnik greifbar

Gibt's neues im E-Haus? In Nürnberg macht diese bekannte Musterausstellung zum ersten Mal in diesem Jahr Station - und bietet die Möglichkeit, sich über die aktuellen Trends im Smart-Home zu informieren. Auf 100 Quadratmetern werden im E-Haus Lösungen gezeigt, die bereits in der Praxis eingesetzt werden. Gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel zeigt das E-Haus, welch Potential in diesem Bereich für das Elektrohandwerk schlummert. „Hier wird gezeigt, wie ältere Menschen möglichst lange und komfortabel in Ihrem Zuhause leben können", erklärt Hans Auracher, Vorsitzender des Landesinnungsverbandes Bayern. Er rät Fachbetrieben, sich das E-Haus genau anzusehen. „Es ist wichtig, bei diesen Themen immer auf dem aktuellen Stand zu sein, um die Kunden optimal beraten zu können."

Vorträge im Forum Fachdialog vertiefen das Wissen: Hier werden sichere Elektroinstallationen für mehr Energieeffizienz, die EnEV 2014, Fehlerschutzstromschalter und die Norm für Niederspannungsschaltanlagen besprochen.

LICHT+DESIGN in Halle 1 präsentiert Praxisbeispiele


Intelligente Lichtsteuerung und Gestaltungsmöglichkeiten mit moderner LED-Technik sind Themen, die Handwerker, Architekten und Lichtplaner gleichermaßen ansprechen. Zum Beispiel spricht Amandus Sattler von Allmann Sattler Wappner im Forum LICHT+DESIGN über die Neugestaltung der Sparkasse Nürnberg. Bernd Möller, Assoziierter des Atelier Brückner erläutert das Licht- und Medienkonzept der Ausstellung „Vertikale Wildnis" im Haus der Berge in Berchtesgaden und Helmut Angerer von Conceptlicht präsentiert das Lichtkonzept des Flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt". Der erweiterte Ausstellungsbereich rund um das Forum zeigt Exponate und Leuchten, die als Kunstwerk illuminiert werden.

Neues Forum E-Mobilität in Halle 2

Der Elektrotechniker ist wichtige Schnittstelle zwischen Autoindustrie und Endkunde. Er ist derjenige, der die Ladestationen der Autos mit der Energieversorgung im Haus verbindet und für die reibungslose Funktion sorgt. Die eltec widmet der Elektromobilität erstmals ein eigenes Forum. Hier wird gezeigt, wie Handwerksbetriebe von diesem Zukunftsmarkt profitieren können, wie sie ihren Betrieb dafür fit machen können und welche Fortbildungsmöglichkeiten es gibt. Ergänzt wird das Forumsangebot durch einen Bereich, in dem bekannten Aussteller Branchenlösungen aufzeigen. BMW, Peugeot, Renault und Tesla präsentieren ihre aktuellen Fahrzeugmodelle. Im neuen Driving-Park, der sich auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern erstreckt, können Besucher Fahrzeuge selbst ausprobieren.

Das TechnoCamp für den Nachwuchs

20 Aussteller ermöglichen den Auszubildenden in einem Praxis-Parcours in Halle 2 die neuesten Produkte und Werkzeuge auszuprobieren und ihr Können zu testen. In Sicherheitsseminaren der Berufsgenossenschaft lernen sie außerdem worauf es beim täglichen Umgang mit Strom ankommt. Die kostenfreien Schulungen finden täglich um 10, 12 und 14 Uhr statt.

Aussteller bieten Schulungen mit Teilnehmerzertifikat an

Auf der eltec können erstmals mehrere Fortbildungsangebote gebündelt an einem Tag wahrgenommen werden. „Wir bieten den Ausstellern die Möglichkeit, ihre Produktschulungen direkt auf der Messe anzubieten. Für die Handwerksbetriebe bedeutet dies eine enorme Zeitersparnis", sagt Klaus Plaschka. „Ihre Mitarbeiter können sich direkt auf der Messe fortbilden." Die Firma Doepke Schaltgeräte bietet beispielsweise ein Seminar zum Thema „Fehlerstromschutzschalter in der Praxis - Einsatz, Funktion und Wirkungsweise" an. Bei Jean Müller geht es um die richtige Umsetzung und Anforderungen der neuen DIN EN 61439-2 und -5 für Niederspannungs- und Schaltgerätekombinationen, um die Sicherheit zu erhöhen und Haftungsrisiken zu minimieren. Im Anschluss an den Workshop erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zur Bescheinigung ihrer Fortbildungsmaßnahme.

Die eltec ist geöffnet vom 14. bis 16. Januar täglich zwischen 9 und 17 Uhr. Die Messehallen 1, 2 und 5 im Messezentrum Nürnberg sind über die Eingänge Ost und Mitte erreichbar. Online Tickets kosten 13 Euro und sind im Internet erhältlich unter www.eltec.info. Im Vergleich zum Tagesticket vor Ort können so zwei Euro gespart werden.

Fragen? Wir beraten Sie gerne! Tel +49 (0) 7621 58 08 0

EHG GmbH
Im Entenbad 23
79541 Lörrach-Hauingen

Öffnungszeiten
Mo - Fr 7.30 - 12.00 Uhr
Mo - Do 13.00 - 16.30 Uhr
Fr 13.00 - 15.30 Uhr

Elektro-Handels-Gesellschaft mbh | www.ehg-mbh.deUST ID DE 142394836info@egh-mbhTel 0049 (0)7621 5808-0 | Fax 0049 (0)7621 5808-20

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren